Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Die Auszeichnungen ÖkoFaire Gemeinde und ÖkoFaire Einrichtung möchten kirchliche Gemeinden und diakonische Einrichtungen ermutigen, ihren Einkauf fair, sozial, ökologisch und nachhaltig auszurichten. Initiiert wurde dieses gemeinsame Projekt von den Diakonischen Werken in Hamburg, Mecklenburg und Schleswig-Holstein, den Ev.-Luth. Kirchenkreisen Altholstein, Hamburg-West/Südholstein und Mecklenburg, dem Zentrum für Mission und Ökumene und dem Umwelt- und Klimaschutzbüro der Nordkirche.
Machen Sie mit und setzen Sie Ihr Zeichen für einen nachhaltigen Lebensstil
Hier geht es weiter für die kirchlichen Gemeinden
Hier geht es weiter für die kirchlichen Einrichtungen
Fair gehandelte, regionale und nachhaltig produzierte Waren zu finden und dabei zu prüfen, ob die Einhaltung der Sozialstandards im Herkunftsland überprüft worden ist, ist für viele Kirchengemeinden und kirchliche und diakonische Einrichtungen nicht leicht. Und doch ist es notwendig, um ethisch zu handeln. Deshalb hat die Nordkirche zusammen mit der HKD den KIRCHENShop entwickelt. Dies hilft Ihnen Zeit, Geld und Aufwand zu sparen und die Vorgaben der Beschaffungsverwaltungsvorschrift als auch des kirchlichen Klimaschutzgesetzes werden auch gleich berücksichtigt.
Mehr Informationen finden Sie unter Material oder hier.
23.05.2021 | Mit dem Fahrrad von Löstrup (bei Sörup) nach Eckernförde. In der Pfingstwoche vom 23. bis 30. Mai 2021 ist eine corona-komforme Fahrrad-Pilgertour geplant.
12.03.2021 | Am 12. März findet eine Veranstaltung im Rahmen des Jahres der Ökumene statt. Verschiede Workshops zu spannenden Themen werden von einem Begrüßungs- und Diskussionsprogramm abgerundet. Die Angebot wird es auf Deutsch und Englisch geben.
17.02.2021 | Die Coronakrise brachte Einschnitte in unser aller Leben und doch dürfen wir nicht vergessen, dass die Klimakrise immer weiter voran schreitet. Das Klimafasten 2021 in der kommenden Passionszeit lädt dazu ein, Neues zu erkunden und sich damit zu beschäftigen, wie ein klimafreundlich(er)es Leben gestaltet werden kann.
27.01.2021 |
In diesem Workshop am 27. Januar von 16:30 - 18 Uhr erfahren Sie, wie es gelingt, im Kirchenalltag durch Papiersparen und Wahl von Recyclingpapierprodukten einen wirkungsvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Deutschland ist mit rund 250 Kilogramm pro Kopf und Jahr Spitzenverbraucher beim Papier, 80 % des Holzes stammen aus Importen.
14.01.2021 | Unser täglicher Umgang mit Papier bietet wichtige Ansatzpunkte, um Wald-, Klima-, Lebensraum-, Arten- und Ressourcenschutz kraftvoll umzusetzen. Wir Deutschen liegen bei dem Pro-Kopf-Verbrauch von Papier sogar auf Platz 3 weltweit und unsere Altpapierquote beträgt weniger als 60%. Zeit etwas zu verändern, oder?