Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Hier finden Sie Tipps, Empfelungen und Wissenswertes über ökofaire Veranstaltung und Bewirtung.
Es gibt zahlreiche Siegel bzw. Umweltzeichen, die eine Orientierungshilfe sein können. Die Wichtigsten finden Sie auf den Seiten 14 bis 15 dieser Broschüre oder aufwww.ökofaire-gemeinde.de.
______________________________________________________________________________________________
Rund 10 Mio. Tonnen Lebens-mittel werfen die Deutschen jährlich in den Müll, ca. 70 Prozent davon wären vermeidbar. Planen Sie daher die Bewirtung sorgfältig. Lieber mal eine Kanne Kaffee nachkochen, als 2 Liter wegschütten!
______________________________________________________________________________________________
Kaufen Sie Obst und Gemüse möglichst unverpackt, das spart eine Menge an Verpackungsmüll!
______________________________________________________________________________________________
Stellen Sie z. B. einen Fair-o-mat in Ihrer Kirchengemeinde auf (www.fair-o-mat.de)
______________________________________________________________________________________________
In Zeiten von Corona sind digitale Sitzungen zwangsläufig normal geworden. Behalten Sie, wenn sinnvoll und möglich, diese Sitzungsform bei, um weite Anfahrtswege und Zeit zu sparen.
______________________________________________________________________________________________
Weitere Infos finden Sie u. a. im Leitfaden Klimafreundliche Veranstaltungen der Klima Kollekte auf unserer Website.
Wie erkennt man den Unterschied? Worauf muss man achten? Was ist besser für die Umwelt? Wir klären Sie auf!
Im Allgemeinen gilt: Achten Sie darauf für Ihre Kirchengemeinde Mehrwegflaschen zu kaufen.
Hier haben wir eine Übersicht zu den verschiedenen Siegeln zusammengestellt:
Kaufen Sie keine Kaffeesahne in Portionspackungen, sondern bieten Sahne oder Milch im Kännchen an. Das spart nicht nur Geld und Abfall, sondern sieht auch noch gut aus!
»Schaut hin« (Mk 6,38) lautet das Motto des ökumenischen Kirchentages in Frankfurt 2021.
»Schaut hin« ist auch das Motto dieser Arbeitshilfe, mit der Sie, gemeinsam mit Ihrer Gemeinde oder Gemeindegruppen sprichwörtlich über den Tellerrand schauen und sich mit den Arbeitsbedingungen in der Lebensmittelproduktion beschäftigen können.